KOSMOS Radio + Elektronik D (1963)

Motto seit 1934: Vom Gebirg zum Ozean, alles hört der Radiomann

Re: KOSMOS Radio + Elektronik D (1963)

Ungelesener Beitragvon AndreAdrian » 10. Mär 2024, 19:57

Hallo zusammen,

eine Beispielseite aus dem R+E D Handbuch zeigt "120. Ein empfindlicher Fernsteuerempfänger". In dieser Schaltung ist an der Basis des Audion-Transistor T1 direkt (Gleichstromkopplung) eine Diode D angeschlossen. Im Text steht "haben bereits bei Versuch 104 (Abb. 99) kennengelernt" und nicht mehr Erklärung. Kann Versuch 104 (Abb. 99) auch als Beispielseite gezeigt werden?
Die Rückkopplung wird durch eine Meißner-Schaltung mit zweitem Transistor T erzeugt. Mich interessiert: welche anderen Kosmos Radiomann, R+E usw. Radioempfänger-Schaltungen haben das Schaltungsdetail "Diode direkt an Basis des Audion-Transistor". Diese Schaltbilder und die Erklärungstexte dazu hätte ich gerne. Warum? Ich bearbeite den deutschen Wikipedia Artikel "Audion" und den englischen Artikel "audion receiver". Die Bipolar-Transistor RK-Audion Schaltung in Wikipedia benutzt auch eine Diode direkt am Audion-Transistor. Leider ist die Erklärung dürftig. Es steht nur die Diode sorgt dafür das die interne Basis-Emitter Diode im Audion-Transistor erst bei höherer Spannung am Gitterkombination-Widerstand leitet und das dadurch Clipping verhindert wird.

Vielen Dank an die Handbuchexperten!
AndreAdrian
 
Beiträge: 2
Registriert: 10. Mär 2024, 14:02

Re: KOSMOS Radio + Elektronik D (1963)

Ungelesener Beitragvon Thomas1953 » 11. Mär 2024, 09:46

Hallo AndreAdrian

meines Erachtens handelt es sich um die erwähnte Schaltung nicht um eine Audion-Schaltung im eigentlichen Sinne, da noch eine Diode im Spiel ist, die vor dem Transistor die Demodulation vornimmt. Heinz Richter spricht bei dieser Schaltung dementsprechend auch von einem Diodenempfänger und nicht von einem Audion. Da aufgrund der beiden hintereinander geschalteten Gleichrichterstrecken die notwendige Spannung aus dem Schwingkreis größer sein muss als bei "einfacher Gleichrichtung", funktioniert eine solche Schaltung zufriedenstellend auch nur mit Rückkopplung.

Hier die gewünschten Seiten aus dem Handbuch. In den Anleitungen zu anderen Experimentierkästen habe ich eine entsprechende Schaltungsvariante nicht entdeckt.

Viel Erfolg und Grüße,

Thomas
Dateianhänge
Seite_86.png
Seite_86.png (372.13 KiB) 1150-mal betrachtet
Seite_87.png
Seite_87.png (870.26 KiB) 1150-mal betrachtet
Seite_88.png
Seite_88.png (970.13 KiB) 1150-mal betrachtet
Seite_89.png
Seite_89.png (856.8 KiB) 1150-mal betrachtet
Seite_90.png
Seite_90.png (825.54 KiB) 1150-mal betrachtet
Thomas1953
 
Beiträge: 278
Registriert: 20. Okt 2019, 10:30

Re: KOSMOS Radio + Elektronik D (1963)

Ungelesener Beitragvon AndreAdrian » 11. Mär 2024, 12:37

Hallo Thomas,

vielen Dank für die schnelle Lieferung und auch für die Durchsicht von anderen Heinz Richter Anleitungen.:blume: In dem Kosmos XU-1 Kasten benutzt Heinz Richter ein Pendelaudion für UKW, auch im Buch "Das große Fernsteuerbuch" für 27MHz, laut meiner Internet Suche.

Hier meine Analyse der R+E D Schaltungen:
Bei den Schaltungen Abb. 95, 97, 99, 129 ist der Detektor Arbeitspunkt bei 0uA Basisstrom, d.h. die Detektor Diode D und Basis-Emitter Strecke von T1 wird ohne Detektor-Vorspannung betrieben. Eventuell ist dieser Arbeitspunkt gut für die Demodulation nach "square law". Die für ein Rückkopplungs-Audion typischen Elemente wie Gitterkombination und HF-Verstärkung, Demodulation und NF-Verstärkung in einem Bauteil durch Oszillator-Schaltung - oft Meißner in Emitterschaltung für Mittelwelle und Hartley in Kollektorschaltung für Kurzwelle - kann ich nicht finden. In Abb. 99 und 129 wird ein Meißner-Oszillator in Emitterschaltung als Entdämpfer (Exciter) benutzt.

Bei allen Schaltungen liegt die Schwingkreis-Anzapfung direkt an der Reihenschaltung aus Diode D und Basis-Emitter Diode von T1. Das ergibt ein hartes Clipping. Ich werde eigene Experimente mit diesen Richter Schaltungen durchführen. Eine Erklärung für Diode D ist: weil Clipping erst bei höherer Spannung auftritt, ist der Basisstrom-Unterschied an der Basis von T1 größer und damit die Lautstärke der Detektor+Verstärker Schaltung. Eine andere Erklärung ist: Richter hat beim Optimieren einer üblichen Detektor+Verstärker Schaltung festgestellt, dass die Bauteile Arbeitswiderstand Diode, Siebkondensator Detektor, Koppelkondensator zu Verstärker und Basis Widerstand für linearen Arbeitspunkt von T1 gar nicht nötig sind. Entweder hat hier seine Optimierung aufgehört, oder Entfernen der Diode hat zur Nicht-Funktion der Schaltung geführt. Eine dritte Erklärung ist: Die Kennlinie der Diode D ist viel besser für "square-law" Demodulation geeignet als die Kennlinie der Basis-Emitter Diode. Beide Dioden in Reihe ergeben eine bessere "square-law" Gesamt-Kennlinie.

Zusammenfassung: Die Richter Schaltungen können nur mit Einschränkungen als Quelle für die Transistor Rückkopplung-Audion Schaltung in Wikipedia benutzt werden. Abb. 99 und 129 sind Detektor+Verstärker+Entdämpfer Schaltungen. Bei der Wikipedia Schaltung führt die Diode zu einem weichen Schwingungseinsatz ohne Hysterese. Hysterese bedeutet hier: Wenn der Potentiometer zurück gedreht wird bis Oszillation aufhört, muß der Potentiometer ein deutliches Stück vorwärts gedreht werden damit Oszillation wieder beginnt.

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Audion#Transistoraudion
AndreAdrian
 
Beiträge: 2
Registriert: 10. Mär 2024, 14:02

Vorherige

Zurück zu RADIO- UND ELEKTRONIKKÄSTEN

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 101 Gäste