Sehr viel Raum widmet Märklin im ELEX-Handbuch dem
Elektromotor:
Mit den Möglichkeiten eines Metallbaukastens ist natürlich ein grundsolieder Aufbau machbar, mit dem man sogar Modell-Maschinen kraftvoll antreiben kann. Aber hier geht es in erster Linie um die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses der Konstruktion des Elektromotors in verschiedenen Schaltungsvariationen. Dzu möchte ich nur mal ein paar Stichworte anführen:
Prinzip des Elektromotors (Anleitung 87)
Dreiteiliger Anker, Nutenanker (Anleitungen 89 und 90)
Fremderregter Motor im Betrieb (Anleitung 93)
Umkehr der Drehrichtung des fremderregten Motors (Anleitung 94)
Fremderregter Motor mit Anlasswiderstand (Anleitung 96)
Nebenschlussmotor im Betrieb (Anleitung 98)
Hauptstrommotor im Betrieb (Anleitung 101)
Umkehr der Drehrichtung des Hauptstrommotors (Anleitung 102)
Anschluss von Motoren an Wechselstrom (Anleitung 103)
Drehzahlregelung beim Hauptstrommotor (Anleitung 104)
Kraftvergrößerung durch Zahnräder (Anleitung 106)
Fremderregter Dynamo (Anleitung 121)
Entstörung eines Motors (Anleitung 136)
Elektrisches Pendel (Anleitung 142)
Pendelmotor (Anleitung 143)
Damit endet meine Vorstellungsreihe von Experimenten zu den Wirkungen des elektrischen Stromes mit dem MÄRKLIN- Elex.
Gruß, Horst
P.S.
Irgendwann würde ich eine Reihe über mit M.-Elex aufgebaute Messinstrumente anschließen wollen, wenn das hier von Interesse ist.