Hallo Radiognome,
Radiognome hat geschrieben:Nach dem breiten Interesse am Kosmos 7C Kerntechnik möchte ich einen weiteren deutschen Baukasten vorstellen, welcher sich mit Atomphysik beschäftigt.
Es ist der
ATOM-PHYSIK-LEHRKASTEN
der
ENGELS Lehrspiele Remscheid-Rhg.
Überschrift:
Wissensachaftlich aufklärende Versuche. Mit Geigerzähler, Ungefährlichkeit geprüft
Das erste Bild ist super; leider sind die anderen Bilder viel zu klein, als dass ich mit meinen alten Augen noch etwas erkennen könnte
Könntest Du die vielleicht auch in etwas größer hier einstellen oder mir zumailen? Wäre super!
Radiognome hat geschrieben:Der Kasten besteht aus dünnem Blech, die Maße betragen ca. 38,5 x 30 x 4 cm
Dies ist das Bild mit den Proben (leider fehlt die ominöse Probe 4, welche leider nicht weiter im inhalt beschrieben wird).
interessant sind trotzdem die dargestellten Proben 1-3 welche mit ZnS mit RADIUM in unterschiedlichen Konzentrationen versehen sind.
Angeblich alles ganz ungefährlich,aber schaut Euch mal die Probenflaschen genau an: nur auf der stärksten Probe hat sich der Aufkleber verfärbt !!!???
Leider ist keine Aufstellung des Inhaltes im Anleitungsbuch enthalten.
Ich weiß, dass es mindestens 2 Auflagen dieses Kastens gegeben haben muss. Eine Andere gab es vor längerem zur Versteigerung, leider kam ich nicht zu Zug. Dort sieht der Geigerzähler auch aus wie auf der im folgenden Bild gezeigten Inhaltsangabe: (...)
Scheinbar habe ich mit meinem Kasten die Anleitung der anderen Auflage bekommen, da ich keine Möglichkeit sehe, den Geigerzähler aufzubauen.
Sollte also jemend einen weiteren Kasten oder ein Handbuch besitzen, wäre ich über weiter Informationen froh.
Ähm, also, wenn Du die Versteigerungen aus Österreich meinst, in denen zwei Kästen angeboten wurden (eine mit rot ausgeschlagenem Kasten und Handbuch, die andere mit grünem Kasten ohne Handbuch), dann ist der rote davon bei mir gelandet
. Ich war ja primär am Handbuch interessiert.
Hast Du in Deinem Handbuch eine Angabe zur Auflage?
Ich war auch schon im radiochemischen Institut der HS Mannheim (vielen Dank an Prof. Scherer und seinen Mitarbeiter Dominik Krupp für die Hilfe!), da die natürlich wesentlich bessere Meßgeräte haben als ich zu Hause. Ergebnis: In dem Kasten ist nichts mehr, das strahlt (da bin ich aber nicht unglücklich darüber), aber sonst ist er komplett und super erhalten - er scheint sogar komplett unbespielt zu sein.
Ein paar Metallteile haben trotzdem leichten Rost angesetzt...
Ich hatte nur noch keine Zeit, einen Bericht hier einzustellen.
Hier nur kurz einige Fakten:
- Mein Kasten ist aus Holz 44,5 x 33 x 6 cm.
- Es gibt im Handbuch keine Aufstellung des Inhalts.
- An einer Stelle wird von 3, an anderer Stelle von 4 radioaktiven Proben gesprochen (plus jeweils einem ZnS-Streifen als "Nullprobe", der nicht strahlt; der ist bei mir vorhanden, alles andere war nicht mehr dabei). Angaben zur Aktivität fehlen auch komplett. Deshalb kann ich leider nicht genau sagen, wieviele Präparate mit welcher Leistung mal dabeigewesen sein müssten.
- Mein Geigerzähler ist "vollständig" - zumindest insofern, wie er mit dem Kasten ausgeliefert wurde. Ihn einfach in Betrieb zu nehmen geht trotzdem nicht, da als "Anzeige" ein Phonoverstärker verwendet werden sollte, der in den Lautsprechern durch Knacksen die Zerfälle hörbar macht - und ich hatte noch keine Zeit, mal die Spezifikation der damaligen Verstärker rauszusuchen und mit derjenigen aktueller Verstärker zu vergleichen.
VG
Martin