Der FUNKstabo 2 (370) von GETA Hans Kolbe & Co, Hildesheim, aus dem Jahr 1964 ist zwar zunächst Ergänzungskasten zum FUNKstabo 1, erlaubt aber auch einige Verstärkerversuche, für die der Funk-stabo I nicht erforderlich ist.
Die Versuche des wieder von Herbert G. Mende geschaffenen Experimentierkastens reichen u.a. von Rundfunkempfängern (Detektor- oder Audion mit Kopfhörer- oder Lautsprecherverstärker) über Wechselsprechanlage und Multivibrator bis hin zur Wechselspannungs-Messbrücke.
Der Kastendeckel
Der Inhalt des Kastens
Die Liste der Bauteile
Die 63-seitige Anleitung
Aus der Anleitung (bitte anklicken)
JuergenK