Der Experimentierkasten ist eine reine Ergänzung zu den Kästen Funk-stabo I und II und widmet sich neben Kurzwellenaudion, Zweikreiser, elektronischer Orgel und Meßbrücken insbesondere dem Bau eines Superhets. Für die damalige Zeit beachtenswert: in der ZF-Stufe werden keine herkömmlichen Spulen sondern ein damals "Transfilter" genannter Keramikfilter verwendet.
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/1/FUNKstabo3_01.png)
Der Kastendeckel
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/1/FUNKstabo3_02.png)
Der Inhalt des Kastens.
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/1/FUNKstabo3-02a.png)
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/1/FUNKstabo3-03a.png)
Die Liste der Bauteile
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/1/FUNKstabo3-01a.png)
Die 54-seitige Anleitung
Aus der Anleitung (bitte anklicken)
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/thumbnails/1/FUNKstabo3-04a.png)
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/thumbnails/1/FUNKstabo3-05a.png)
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/thumbnails/1/FUNKstabo3-06a.png)
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/thumbnails/1/FUNKstabo3-07a.png)
JuergenK