Hallo zusammen,
Ich bin noch ganz neu in der Baukastenwelt, habe vor ca. 3 Wochen meinen ersten Baukasten gekauft. Heute habe ich auf Kleinanzeigen einen Optikus und Fotomann in einem furchtbaren Zustand für gerade einmal 4,00 Euro ergattern können.
So sah er aus als er bei mir ankam:
Er war sehr verstaubt und verdreckt mit einigen toten Wespen in den Fächern, die Kartons verbogen, verblasst und rissig. Ich habe den Kasten dann erst einmal gereinigt und alle Teile schön sortiert und sauber gemacht, entrostet und das Holz mit Sesamöl eingerieben. Zum Schluß fehlten dann noch folgende Teile:
10 Großlinsenfassung: Diese wird wie es scheint die Mammutaufgabe. Möglicherweise kann ich mir aus einem Messingrohr eine fertigen. Aber ich bräuchte die genauen Maße. Könnte mir jemand die Maße mitteilen? Außendurchmesser, Wanddicke, Innendurchmesser jeweils am einen und am anderen Ende, Länge? Die anderen Linsenfassungen sind zwar vorhanden, deren Maße unterscheiden sich jedoch denke ich, da die Fassungen auch teilweise ineinandergesteckt werden müssen bei den Experimenten.
12 Stark gewölbte große Linse. Die schwach gewölbte große Linse hat bei mir einen Durchmesser von 37,80 mm, also wird die stark gewölbte wohl den gleichen Durchmesser haben. Aber könnte mir jemand sagen was die Brennweite und die Linsenform sind?
19 Mattglas: Hier werde ich mir wahrscheinlich selber eine basteln, indem ich eine Glasscheibe mit Siliziumkarbid F400 schleife.
20 Biegsamer Spiegel: Hier bräuchte ich auch einmal Hilfe. Ich nehme an er hat wie die anderen Spiegel auch die Maße 45 mm * 60 mm. Aber aus welchem Material ist er und welche Dicke hat er?
23 Bildstreifen: Hier bin ich sehr interessiert was es damit auf sich hat. Könnte jemand etwas darüber erzählen? Aus welchem Material ist der? Könnte jemand, der das Teil besitzt, die Motive auf dem Bildstreifen einscannen?
26 Runder Verschlussdeckel: Hätte hier jemand die Maße?
27 Papierrohr: Das Papierrohr und den Pappdeckel muss ich mir wohl selbst aus Kleister und Papier anfertigen. Hätte hier jemand die Maße? Wie groß sind Außendurchmesser, Innendurchmesser, Wanddicke und Länge?
29 Punktlichtbirne: Auch hier bin ich sehr interessiert was es damit auf sich hat? Ich konnte im Internet leider nicht viel über Punktlichtlampen finden. Was ist denn eine Punktlichtlampe und gibt es dafür modernen Ersatz?
37, 38, 42, 43 Kleine Röhrchen mit verschiedenen Chemikalien: Hier habe ich mit Fotos Maße von 50 mm * 13 mm bestimmt und auch schon passende Flachbodengläser gefunden.
39 Gößeres Röhrchen mit Fixiersalz: Hier habe ich mit Fotos Maße von 25 mm * 80 mm bestimmt und auch schon ein passendes Flachbodenglas gefunden.
Also nochmal kurz gefasst: Wer mir helfen möchte meinen Kasten zu vervollständigen, der könnte mir mit folgenden Infos einen großen Dienst erweisen:
10 Großlinsenfassung: Außendurchmesser, Wanddicke, Innendurchmesser jeweils am einen und am anderen Ende, Länge
12 Stark gewölbte große Linse: Durchmesser, Brennweite, Linsenform
20 Biegsamer Spiegel: Material, Dicke
23 Bildstreifen: Material, Dicke, eingescannte Motive
26 Runder Verschlussdeckel: Außendurchmesser, Innendurchmesser, Dicke, Länge
27 Papierrohr: Außendurchmesser, Innendurchmesser, Wanddicke, Länge
29 Punktlichtbirne: Bezugsquelle oder moderne Alternative?
Es gibt auch ein kleines Dankeschön von mir per Post.