Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfertigen

Ideen und Vorschläge zur Beschaffung, zum Nachbau, zum Ersatz oder zur Wiederaufbereitung alter Kästen oder Bauteile

Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfertigen

Ungelesener Beitragvon BullrichSalz » 19. Dez 2024, 22:38

Hallo zusammen,

Ich bin noch ganz neu in der Baukastenwelt, habe vor ca. 3 Wochen meinen ersten Baukasten gekauft. Heute habe ich auf Kleinanzeigen einen Optikus und Fotomann in einem furchtbaren Zustand für gerade einmal 4,00 Euro ergattern können.
So sah er aus als er bei mir ankam:
WhatsApp 图像2024-12-19于20.33.06_48b3e5a2.jpg
WhatsApp 图像2024-12-19于20.33.06_48b3e5a2.jpg (300.51 KiB) 926-mal betrachtet

Er war sehr verstaubt und verdreckt mit einigen toten Wespen in den Fächern, die Kartons verbogen, verblasst und rissig. Ich habe den Kasten dann erst einmal gereinigt und alle Teile schön sortiert und sauber gemacht, entrostet und das Holz mit Sesamöl eingerieben. Zum Schluß fehlten dann noch folgende Teile:

10 Großlinsenfassung: Diese wird wie es scheint die Mammutaufgabe. Möglicherweise kann ich mir aus einem Messingrohr eine fertigen. Aber ich bräuchte die genauen Maße. Könnte mir jemand die Maße mitteilen? Außendurchmesser, Wanddicke, Innendurchmesser jeweils am einen und am anderen Ende, Länge? Die anderen Linsenfassungen sind zwar vorhanden, deren Maße unterscheiden sich jedoch denke ich, da die Fassungen auch teilweise ineinandergesteckt werden müssen bei den Experimenten.
12 Stark gewölbte große Linse. Die schwach gewölbte große Linse hat bei mir einen Durchmesser von 37,80 mm, also wird die stark gewölbte wohl den gleichen Durchmesser haben. Aber könnte mir jemand sagen was die Brennweite und die Linsenform sind?
19 Mattglas: Hier werde ich mir wahrscheinlich selber eine basteln, indem ich eine Glasscheibe mit Siliziumkarbid F400 schleife.
20 Biegsamer Spiegel: Hier bräuchte ich auch einmal Hilfe. Ich nehme an er hat wie die anderen Spiegel auch die Maße 45 mm * 60 mm. Aber aus welchem Material ist er und welche Dicke hat er?
23 Bildstreifen: Hier bin ich sehr interessiert was es damit auf sich hat. Könnte jemand etwas darüber erzählen? Aus welchem Material ist der? Könnte jemand, der das Teil besitzt, die Motive auf dem Bildstreifen einscannen?
26 Runder Verschlussdeckel: Hätte hier jemand die Maße?
27 Papierrohr: Das Papierrohr und den Pappdeckel muss ich mir wohl selbst aus Kleister und Papier anfertigen. Hätte hier jemand die Maße? Wie groß sind Außendurchmesser, Innendurchmesser, Wanddicke und Länge?
29 Punktlichtbirne: Auch hier bin ich sehr interessiert was es damit auf sich hat? Ich konnte im Internet leider nicht viel über Punktlichtlampen finden. Was ist denn eine Punktlichtlampe und gibt es dafür modernen Ersatz?
37, 38, 42, 43 Kleine Röhrchen mit verschiedenen Chemikalien: Hier habe ich mit Fotos Maße von 50 mm * 13 mm bestimmt und auch schon passende Flachbodengläser gefunden.
39 Gößeres Röhrchen mit Fixiersalz: Hier habe ich mit Fotos Maße von 25 mm * 80 mm bestimmt und auch schon ein passendes Flachbodenglas gefunden.

Also nochmal kurz gefasst: Wer mir helfen möchte meinen Kasten zu vervollständigen, der könnte mir mit folgenden Infos einen großen Dienst erweisen:

10 Großlinsenfassung: Außendurchmesser, Wanddicke, Innendurchmesser jeweils am einen und am anderen Ende, Länge
12 Stark gewölbte große Linse: Durchmesser, Brennweite, Linsenform
20 Biegsamer Spiegel: Material, Dicke
23 Bildstreifen: Material, Dicke, eingescannte Motive
26 Runder Verschlussdeckel: Außendurchmesser, Innendurchmesser, Dicke, Länge
27 Papierrohr: Außendurchmesser, Innendurchmesser, Wanddicke, Länge
29 Punktlichtbirne: Bezugsquelle oder moderne Alternative?

Es gibt auch ein kleines Dankeschön von mir per Post. :mrgreen:
Bei jedem Brand die Feuerwehr, bei Sodbrand aber Bullrich her.
Benutzeravatar
BullrichSalz
 
Beiträge: 21
Registriert: 8. Dez 2024, 12:41
Wohnort: Heidelberg

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon Thomas1953 » 19. Dez 2024, 23:27

Hallo Bullrichsalz,,

ich habe den Kasten zwar nicht, aber auf den ersten Blick kann ich erkennen, dass du die Großlinsenfassung und den Bildstreifen aus Folie schon hast, siehe Bilder. Der Außendurchmesser vom Papprohr muss so groß sein, dass die Großlinsenfassung gerade so darüber geschoben werden kann. Es gibt auch schon einen Thread zum Kasten, https://www.experimentierkasten-board.de/viewtopic.php?f=4&t=633. Vielleicht kannst du dort weitere Informationen entnehmen.

Viele Grüße,

Thomas
Dateianhänge
Bildstreifen.JPG
Bildstreifen.JPG (17.05 KiB) 917-mal betrachtet
Großlinsenfassung.JPG
Großlinsenfassung.JPG (12.27 KiB) 917-mal betrachtet
Thomas1953
 
Beiträge: 359
Registriert: 20. Okt 2019, 11:30

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon BullrichSalz » 20. Dez 2024, 01:52

Hallo Thomas,

Danke für deinen Tipp. Du hast recht, ich habe den Bildstreifen gefunden!
Das von dir markierte Teil ist aber die Quadratische Fassung, die Großlinsenfassung fehlt tatsächlich.
Bei jedem Brand die Feuerwehr, bei Sodbrand aber Bullrich her.
Benutzeravatar
BullrichSalz
 
Beiträge: 21
Registriert: 8. Dez 2024, 12:41
Wohnort: Heidelberg

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon Thomas1953 » 20. Dez 2024, 11:56

Hier noch ein paar Infos: In Versuch Nr. 6 im Anleitungsbuch, das ich zum Glück habe, kann man nachlesen, dass die Brennweite der dicken großen Linse 8 cm beträgt. Auf dem Bild zu Versuch 83 sieht man, dass es sich um eine plankonvexe Linse handelt, Durchmesser genau so groß wie der der dünnen Linse. Das Papprohr ist gemäß Teileliste 34 cm lang. Der runde Verschlussdeckel muss so groß sein, dass er lichtdicht auf die Linsenfassung passt, Versuche 63 und 64. Eine Punktlichtlampe hat einen möglichst kleinen Glühdraht. Da weiß ich aber nicht, ob das eine Sonderform speziell für den Kasten war, oder ob ein "normales" Taschenlampenbirnchen mit kugelförmigem Glaskopf für 3,5 V verwendet wurde. Das kann dir nur jemand sagen, der die Originalausstattung des Kastens besitzt.

PS: Hier gibt es schöne Bilder: https://www.sarganserland-walensee.ch/KOSMOS_Experimentierbaukaesten/Optikus+Fotomann/KOSMOS-Optikus+Fotomann.htm
Thomas1953
 
Beiträge: 359
Registriert: 20. Okt 2019, 11:30

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon Georg » 20. Dez 2024, 13:45

Hallo Thomas und "Bullrich",
Der biegsame Spiegel war schlicht eine metallisierte Folie.
Das "Punktlicht" war eine normale Taschenlampenbirne.
Etwas "pünktlicheres" gab es damals gar nicht.
Der Name erklärt sich vermutlich daraus, daß in
alten Auflagen Optikus das Flämmchen eines Öllämpchens
genügen musste.
Georg
PS ich hatte mal vor Jahren ein Halogen-Taschenlampenbirnchen,
das ergab sehr scharfe Schattenwürfe. Aber ich habe es nicht mehr.
Georg
 
Beiträge: 1296
Registriert: 4. Apr 2012, 14:02

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon BullrichSalz » 26. Dez 2024, 01:48

Danke Thomas und Georg!
Bei jedem Brand die Feuerwehr, bei Sodbrand aber Bullrich her.
Benutzeravatar
BullrichSalz
 
Beiträge: 21
Registriert: 8. Dez 2024, 12:41
Wohnort: Heidelberg

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon BullrichSalz » 16. Jan 2025, 18:15

Mit der freundlichen Hilfe von Thomas und einem zweiten Optikus-und-Fotomann-Kasten konnte ich den Kasten jetzt fast vervollständigen. Fehlen nur noch die Behälter für die Chemikalien und da habe ich auch schon passende im Internet gefunden. Ebenso die passenden Chemikalien selbst habe ich gefunden. So sieht der Kasten nun aus:
Dateianhänge
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.13_c26db067.jpg
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.13_c26db067.jpg (397.91 KiB) 209-mal betrachtet
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.12_57d97d93.jpg
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.12_57d97d93.jpg (231.11 KiB) 209-mal betrachtet
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.12_df709684.jpg
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.12_df709684.jpg (330.79 KiB) 209-mal betrachtet
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.12_f3546af3.jpg
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.12_f3546af3.jpg (373.34 KiB) 209-mal betrachtet
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.12_fa5011ff.jpg
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.12_fa5011ff.jpg (439.25 KiB) 209-mal betrachtet
Bei jedem Brand die Feuerwehr, bei Sodbrand aber Bullrich her.
Benutzeravatar
BullrichSalz
 
Beiträge: 21
Registriert: 8. Dez 2024, 12:41
Wohnort: Heidelberg

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon BullrichSalz » 16. Jan 2025, 18:20

Bei dem Kameragehäuse ist diese rote Folie auf einer Seite gerissen. Siehe hier:
WhatsApp 图像2025-01-16于16.51.08_b13d4800.jpg
WhatsApp 图像2025-01-16于16.51.08_b13d4800.jpg (313.89 KiB) 206-mal betrachtet



Kann ich da als Ersatz sowas hier nehmen? https://www.ebay.de/itm/364086304273?ch ... 4GEALw_wcB

Und hat jemand eine Idee wie man so ein abgebrochenes Stück reparieren kann? Das Fragment ist leider nicht mehr vorhanden somit fällt kleben aus.
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.13_cd043b44.jpg
WhatsApp 图像2025-01-16于17.01.13_cd043b44.jpg (122.66 KiB) 206-mal betrachtet
Bei jedem Brand die Feuerwehr, bei Sodbrand aber Bullrich her.
Benutzeravatar
BullrichSalz
 
Beiträge: 21
Registriert: 8. Dez 2024, 12:41
Wohnort: Heidelberg

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon Thomas1953 » 17. Jan 2025, 10:19

Hallo Michel,

eine Frage zum herausgebrochenen Stück: Ist das Bild das Fotokästchen? Du könntest es gegebenenfalls mit FIMO (siehe Internet) nachmodellieren.

Die rote Folie darf vom Lichtspektrum nur den dunkelroten Bereich durchlassen, genau so wie das rote Glas, das im Kasten vorhanden ist.

Noch eine Frage: Welche Chemikalien willst du für Entwickler I und II nehmen?

Viele Grüße,
Thomas
Thomas1953
 
Beiträge: 359
Registriert: 20. Okt 2019, 11:30

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon BullrichSalz » 17. Jan 2025, 18:24

Danke für den Tipp, FIMO ist bestellt.

Für die Entwicklerfläschchen nehme ich dieses Entwicklerpulver: https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemi ... 00-ml.html
Das kommt in zwei separaten Tüten, eine mit Hydrochinon, eine mit Metol.
Bei jedem Brand die Feuerwehr, bei Sodbrand aber Bullrich her.
Benutzeravatar
BullrichSalz
 
Beiträge: 21
Registriert: 8. Dez 2024, 12:41
Wohnort: Heidelberg

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon Georg » 17. Jan 2025, 20:18

Muß da nicht
noch ein Tütchen Bullrichsalz dazu?
:=)
Georg
 
Beiträge: 1296
Registriert: 4. Apr 2012, 14:02

Re: Ich möchte diverse Teile des Optikus und Fotomann anfert

Ungelesener Beitragvon Thomas1953 » 17. Jan 2025, 20:50

Hallo Michel und Georg,

ja, für besondere Fälle gibt das Bullrichsalz dann die richtige Tiefenschärfe :grins:

Ansonsten passt der Entwickler gut zu dem Thread https://www.experimentierkasten-board.de/viewtopic.php?f=35&t=1775.

Und falls ein Handspektroskop zur Verfügung steht (billige Chinaware gibt es bei ebay, oder bei Astromedia zum Selberbasteln), kann man damit durch das rote Glas eine Glühbirne betrachten. Dann sieht man, dass ab Orange bis Violett nichts mehr durchkommt. Und so muss das dann auch mit der roten Folie aussehen.

Viele Grüße,

Thomas
Thomas1953
 
Beiträge: 359
Registriert: 20. Okt 2019, 11:30


Zurück zu BAUTEILEBESCHAFFUNG, -SANIERUNG UND -NACHFERTIGUNG

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste