Hallo JeanLuc!
Wird wohl so sein. Ich bin kein Experte für deutsche Dialekte. Was ich sehr bedaure, ich beneide alle, die einen Dialekt beherrschen.
Bei mir klingt höchstens gelegentlich etwas Ruhrgebietsdeutsch durch. Z. B.: "Da habe ich kein Problem mit".
Vor Jahrzehnten auf der Baustelle: Ich beharke einen schwäbischen Anlagenlieferanten, will wissen, wie er gerechnet hat und lasse nicht locker mit Thermodynamik und Physik.
Alles, was er mir kurz, aber irgendwie charmant antwortete (Er war der Boss): Lieber Herr X., des habbe se net verstande....
Und so stand ich recht belämmert da
und konnte nicht kontern
. Auf schwäbisch habe ich ihm das merkwürdigerweise nicht verübelt.
Selbstverständlich mußte er seine Berechnungen schriftlich nachlegen und dann hatte ich ihn. Er hatte schlicht nach dem Dreisatz geschätzt: Eine Pumpe bringt X l/h, zwei Pumpen parallel bringen 2X l/h. Das gilt natürlich nur bei freiem Auslauf. Und so mußte er auf seine Kosten nachrüsten, denn: Beide Pumpen förderten in eine gemeinsame Leitung. Er hat gedacht, einen Elektriker kann er betuppen...
Beste Grüße aus dem Mittelgebirge,
Friedhelm