Hallo zusammen,
JürgenK hatte in einem anderen Forum https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=9255 vor geraumer Zeit einen Vorschlag für den Aufbau eines Trenntrafo gemacht, den ich hier aufgreife. Man nehme zwei regelbare Märklin (oder andere) Wechselstrom-Eisenbahntrafos und schalte die beiden Sekundärausgänge gegeneinander. Der Netzstecker des einen Trafo wird "normal" in die 230 V Steckdose gesteckt, am Netzstecker des anderen Trafo kann man dann mittels beider Fahrregler eine regelbare Spannung im Bereich von ca. 40-230 V (oder höher) abgreifen. Sicherheitshalber steckt man den Netzstecker des zweiten Trafo in eine nicht angeschlossene Dreier-Aufputz-Steckdose, so dass ein Berührschutz gegeben ist. In den beiden freien Steckdosen kann man zum einen die Spannung abgreifen, zum anderen ein Voltmeter anschließen. Der Ausgangsstrom ist natürlich begrenzt im Bereich von ca. 100 mA, aber damit konnte ich den Physica-Spielzeugmotor (siehe https://experimentierkasten-board.de/viewtopic.php?f=31&t=2188) betreiben. Mit nachgeschaltetem Gleichrichter mit Siebkette könnte man mit diesem Trenntrafo z.B. auch Radioröhrenversuche anstellen.
Viele Grüße,
Thomas