PHILIPS Elektronik Experimente EE20 von 1963

Seit Ende 1963 gab es von PHILIPS die beiden Experimentierkästen EE8 und EE20. Der EE8 erlaubte 8, der EE20 insgesamt 22 Versuche. Mit dem Ergänzungskasten EE8/20 konnte man den EE8 auf EE20 aufrüsten. Der Experimentier-Aufbau besteht aus einer Hartpapier-Lochplatte, auf welche man die zum jeweiligen Versuch gehörende Pappschablone auflegt und mit den Bauteilen bestückt.

Der Kastendeckel

Der geöffnete Kasten
Die Liste der Bauteile (anklicken):

Die Versuche des Kastens:

Das Anleitungsbuch im A4-Format:

Es besteht aus zwei Teilen: Der obere Teil (Seiten 1 bis 48) enthält technische Erläuterungen und die Schaltpläne. Der untere Teil (Seiten 49 bis 96) beschreibt die Versuchsaufbauten.

Aus der Anleitung (anklicken)



Der Kastendeckel

Der geöffnete Kasten
Die Liste der Bauteile (anklicken):




Die Versuche des Kastens:

Das Anleitungsbuch im A4-Format:

Es besteht aus zwei Teilen: Der obere Teil (Seiten 1 bis 48) enthält technische Erläuterungen und die Schaltpläne. Der untere Teil (Seiten 49 bis 96) beschreibt die Versuchsaufbauten.

Aus der Anleitung (anklicken)





