![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/11/box-1200-de_1.jpg)
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/11/box-1200_1.jpg)
Der ME1200 wurde bereits 1967 durch zwei neue Kästen abgelöst: den ME1201 und dem kleineren Zusatzkasten ME1250. Diese Kästen hatten ein paar neue Teile dabei und der KUnsstoff war nun nicht mehr transparent, sondern rot und grün gefärbt - ähnlich den Märklin-Metalbaukästen - wodurch man diese Kästen manchmal auch in Verbindung zu der Philips-Serie brachte.
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/11/box-1201-de.jpg)
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/11/box-1201-eng.jpg)
Zudem gab es bereits ab 1965 die Zusatzpackungen ME1800 - ME1818 mit kleinen Ergänzungen verschiedenster Anwendungen. Diese Kästen passten zu allen drei ME-Grundkästen. In Deutschland gab es allerdings nur etwa die Hälfte dieser Packungen überhaupt zu kaufen. Heute findet man sie gar nicht mehr.
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/11/box-1250.jpg)
![Bild](http://galerie.experimentierkasten-board.de/data/media/11/box-1250_1.jpg)
Kurzum: eine sehr interessante Serie an Mechanikbaukästen, die bereits 1965 in Frankreich mit dem Preis für das beste Spielzeug ausgezeichnet wurde. Im Auktionshaus finden sich immer wieder ME1200, ab und an auch die neueren ME1201 und ME1250 in ordentlichen bis sehr guten Erzhaltungszuständen. Ein schönes Sammelgebiet und bestimmt auch mit viel Spaß zum Bauen.
Bilder folgen!
Grüße, ChrisH
Quellen: Norbert Schneider, Tor Gjerde