Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

z.B. Baukästen für Mechanik, Technik, Chemie, oder Optik, für Zubehör und alles, was irgendwie zum Thema passt...

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon Physikfan » 30. Dez 2016, 06:36

Hallo Horst

Die beiden Linien 436 und 546 nm passen ja super auf Deine Skala!
Gratulation!

VG

Physikfan
Physikfan
 
Beiträge: 594
Registriert: 12. Feb 2014, 02:01

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 8. Jan 2017, 18:13

Spektroskop jetzt mit Küvette

Bild


Nun habe ich mal eine Küvette mit grüner Flüssigkeit hinter dem Spalt in den Strahlengang gebracht. Außer einer Abdunkelung des ganzen Spektrums konnte ich keine weiteren Veränderungen wahrnehmen.

Dieses Experiment hat mich aber zu der Erkenntnis gebracht, dass es für genauere Untersuchungen notwendig sein wird, künftig für die Lampe eine fein einstellbare Helligkeitsregelung vorzusehen. Meine bisherige Verfahrensweise, einfach mit vorgesetzten Papierlagen abzudunkeln, um die Helligkeit der Spektren anzugleichen, ist wohl zu ungenau.

Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon Georg » 8. Jan 2017, 18:44

Hallo Horst,
man kann schon erkennen, daß ein Stück im Rot und
im Blau fehlt, der grüne Bereich von 520 bis 550 ist
trotzdem heller.
Was ist das für eine grüne Lösung?
Eine "Regelung" der Lampe wird wenig bringen,
besser wäre wenn man mit/ohne Küvette gleichzeitig
sieht.
Wenn die Küvette einen planen Boden hat, versuch doch
mal sie nur bis in halber Höhe einzuführen.
Dann sieht man ohne/mit übereinander.
Gruß
Georg
Georg
 
Beiträge: 1279
Registriert: 4. Apr 2012, 14:02

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon Physikfan » 9. Jan 2017, 14:39

Hallo Horst

Probiere doch einmal blaue sowie rote Tinte in unterschiedlichen Verdünnungen mit Wasser (z. B. 1:10, 1:100, usw.) als Absorptionsmedium.
Vielleicht bekommst Du da schärfere Absorptionsbanden.

VG

Physikfan
Physikfan
 
Beiträge: 594
Registriert: 12. Feb 2014, 02:01

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 9. Jan 2017, 17:47

Hallo Georg,

hier das geteilte Spektrum mit der angehobenen Küvette:

Bild

Unten ohne Küvette, oben mit Küvette. Der Farbbalken dazwischen rührt vom Glasboden her.

Die grüne Flüssigkeit darin ist ein Kühler-Frostschutzmittel.

Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon Georg » 9. Jan 2017, 18:44

Hallo Horst,
das sieht doch hervorragend aus!
Dein Spektroskop ist somit ein Zweistrahlinstument geworden.
Eine interne Referenz ist jeder "Regelung" überlegen.
Gruß
Georg

PS
Der Farbstoff könnte evtl Fluoreszein sein:

Absorptionsmaximum: 485 nm (pH 9)
Extinktionskoeffizient: 93 000 l·cm−1·mol−1 (pH 9)
Emissionsmaximum: 514 nm (pH 9)

Nach Funden im Netz soll das in Frostschutzmitteln
zugesetzt werden. Aber das sind alles Angaben aus dritter Hand
Georg
 
Beiträge: 1279
Registriert: 4. Apr 2012, 14:02

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 9. Jan 2017, 20:22

Und jetzt Auswertung per Software:

Einige Programme dazu habe ich im Internet gefunden. Dieses hier scheint mir ganz brauchbar zu sein.

Bild

Dessen richtige Bedienung und Einstellung/ Eichung muss ich allerdings noch herausfinden.

@Georg
Der Vergleich mit einem Zweistrahlinstrument ist eine ganz neue Sichtweise! :yes:

@Physikfan
Der ganze Aufbau hier hat jetzt nur mal provisorischen Charakter, um herauszufinden, ob diese Anordnung überhaupt Sinn macht. Außerdem plane ich noch eine Versuchs- Anordnung mit einer Flamme, in welche man Salze einstreuen kann.


Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 11. Feb 2017, 23:48

Eine weitere Teile-Ergänzung ist entstanden:

Bild

Dieser Brenneraufsatz wird jetzt noch schwarz gespritzt und ist dann einsatzbereit zur spektralen Beobachtung von Flammenfärbungen.

Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon Georg » 12. Feb 2017, 10:38

Hallo Horst,
brennt die Flamme innerhalb des Blechrohrs mit den
Langlöchern, mit letzteren als Bobachtungsfenster?
Gruß
Georg
Georg
 
Beiträge: 1279
Registriert: 4. Apr 2012, 14:02

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 13. Feb 2017, 08:04

Hallo Georg,

so habe ich das vorgesehen. Wobei die Höhe des Rohres gegenüber der Brennerflamme mittels dem Lochband rechts noch verstellbar ist. Das werde ich halt ausprobieren.
Es könnte sein, dass ich das runde Einführungsloch für das Brennproben behaftete Keramik-(oder sonst was) Stäbchen noch nach unten erweitern muss.

Jetzt sorge ich erst mal für eine feuerfeste Tischauflage. Dazu soll eine ausgediente Ceran-Platte herhalten.

Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon Georg » 13. Feb 2017, 18:13

Hallo Horst,
ist ein Schutzrohr (Kamin) um die Flamme wirklich notwendig?
Immerhin könnten sich Teile der Salze in dem Rohr niederschlagen
und später wieder verdampfen.
Ich würde es mal ohne versuchen, bzw nur mit einer Halterung
für das Magnesiastäbchen (aus Draht) .
Gruß
Georg
Georg
 
Beiträge: 1279
Registriert: 4. Apr 2012, 14:02

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 22. Okt 2021, 17:12

Meine Geräte-Ausstattung für NEVA-Optik habe ich jetzt um diesen selbstleuchtenden "Gegenstand" ergänzt. Damit lassen sich manche Experimente einfacher durchführen.

Bild

Hier z.B. der Aufbau zum Schnell-mal-Ausmessen der Brennweite einer Linse oder Brille nach der Spiegelreflexmethode.

Jetzt fehlt mir nur noch etwas für kleinere Brennweiten !?

Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon Georg » 23. Okt 2021, 15:36

Hallo Horst,
schön mal wieder von dir zu lesen.
Dieser "selbsleuchtende" Gegenstand scheinen
LED's in L-Anordnung zu sein? In der "Ecke"
eine rote, die ist vermutlich ziemlich älter, heutige
wären wohl heller.
Gruß
Georg
Georg
 
Beiträge: 1279
Registriert: 4. Apr 2012, 14:02

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 23. Okt 2021, 16:57

Hallo Georg,

jede LED hat eine andere Erscheinungsform. Das ist so gewollt: Die rote ist mehr punktförmig und scharf sichtbar. Die gelben haben um den Mittelpunkt noch einen ausgeprägten Kranz. Und die weiße leuchtet eigentlich am hellsten. Meine Kamera kann diese Leuchtbilder nur schwer wiedergeben. Diese Varianten sind aber zur schnellen Scharfstellung sehr nützlich.
LED-L (2).jpg
LED-L (2).jpg (50.87 KiB) 29413-mal betrachtet
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon Georg » 26. Okt 2021, 15:01

Hallo Horst,
für kurze Brennweiten ist wohl das Bessel-Verfahren günstiger,
https://de.wikipedia.org/wiki/Bessel-Verfahren
Bei kurzen Brennweiten (= dicke Linsen) müssen auch die
Hauptebenen bestimmt werden.
Und der längere Aufbau ist weniger "tüttelig" .
Gruß
Georg
Georg
 
Beiträge: 1279
Registriert: 4. Apr 2012, 14:02

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 27. Okt 2021, 14:36

Danke Georg,
ich werde mich mal schlau machen!

Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 28. Okt 2021, 19:21

Das Bessel-Verfahren erfordert ein bisschen mehr Aufwand: Im Gegensatz zu der Spiegelmethode mit einer direkten Messmöglichkeit der Brennweite,
sind hier 2 Messungen und eine Rechnung erforderlich. Aber ich werde es ausprobieren!

Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener Beitragvon buedes » 30. Okt 2021, 20:32

Wie kann man mit den nun angesammelten Experimentier - Mitteln einen vorhandenen Hohlspiegel ausmessen.?

Ich denke, so geht`s:
Hohlpiegel 2F.JPG
Hohlpiegel 2F.JPG (68.52 KiB) 29252-mal betrachtet

Nach Wikipedia entsteht ein reelles, invertiertes, gleich großes Bild, wenn sich der Gegenstand genau in der doppelten Brennweite befindet. Also muss man den Hohlspiegel so lange verschieben, bis dieser Fall eintritt und den dann gemessenen Abstand durch 2 teilen. So bekommt man die Brennweite.

Gruß, Horst
Benutzeravatar
buedes
 
Beiträge: 1327
Registriert: 4. Mär 2012, 12:26
Wohnort: D-55234

Vorherige

Zurück zu SONSTIGE(s)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste